Du hast Fragen? Schreib uns einfach – unsere Ärzt:innen sind per WhatsApp für dich da.

Nachricht senden

Valproat


Valproat chrono Desitin 300mg Retardtabletten 50 ST



WirkStoff : GETIT



Indikation

  • Dieses Medikament ist ein Antiepileptikum, also ein Mittel gegen Krampfanfälle.
  • Es wird eingesetzt bei:
    • Anfällen, die beide Gehirnhälften betreffen (z.B. Absencen, myoklonische und tonisch-klonische Anfälle). Das sind Anfälle, bei denen der ganze Körper betroffen ist.
    • Anfällen, die in einem bestimmten Bereich des Gehirns beginnen (fokale Anfälle) und sich eventuell auf beide Gehirnhälften ausweiten (sekundär generalisierte Anfälle).
    • Das Medikament kann auch zusammen mit anderen Antiepileptika bei anderen Anfallsarten gegeben werden, zum Beispiel bei Anfällen mit verschiedenen Symptomen oder solchen, die sich von einem Bereich im Gehirn auf beide Gehirnhälften ausbreiten (sekundär generalisierte Anfälle), wenn diese nicht auf andere Behandlungen ansprechen.
  • Wichtig:
    • Wenn Sie von einer anderen Form dieses Medikaments (die nicht "retardiert" ist, also den Wirkstoff nicht langsam freisetzt) auf dieses Medikament umsteigen, muss der Arzt darauf achten, dass genug Valproinsäure (der Wirkstoff) im Blut ist.
    • Für sehr kleine Kinder ist dieses Medikament normalerweise nicht die erste Wahl bei Krampfanfällen. Es sollte bei Kleinkindern nur mit großer Vorsicht und nach sorgfältiger Abwägung von Nutzen und Risiken eingesetzt werden, und möglichst nicht zusammen mit anderen Medikamenten gegen Krampfanfälle.


Kontraindikation

  • Nehmen Sie das Medikament nicht ein:
    • Wenn Sie allergisch gegen Valproinsäure, Natriumvalproat, Valproat-Seminatrium, Calciumvalproat-Dihydrat oder einen der anderen Inhaltsstoffe des Medikaments sind.
    • Wenn Sie selbst oder Familienangehörige Leberprobleme hatten oder wenn Ihre Leber oder Bauchspeicheldrüse stark beeinträchtigt ist.
    • Wenn bei einem Geschwisterkind während einer früheren Behandlung mit Valproinsäure eine Leberfunktionsstörung mit Todesfolge aufgetreten ist.
    • Wenn Sie eine genetische Veranlagung für eine mitochondriale Erkrankung haben (z. B. Alpers-Huttenlocher-Syndrom).
    • Wenn Sie eine angeborene oder erworbene Stoffwechselstörung des Blutfarbstoffs (Porphyrie) haben.
    • Wenn Sie an einer Störung des Harnstoffzyklus leiden (Probleme beim Abbau von stickstoffhaltigen Abfallprodukten des Körpers).
    • Wenn Sie eine Blutgerinnungsstörung haben.




Doktorly.de - rezept online bestellen